Das Atatürk-Haus in Alanya ist die Residenz, in der Mustafa Kemal Atatürk während seines Besuchs in Alanya am 18. Februar 1935 übernachtete. Ursprünglich als Wohnsitz vom Holzhändler M. Tevfik Azakoğlu im Viertel Şekerhane erbaut, wurde das Haus nach dem Tod des Besitzers von Rıfat Azakoğlu dem Kulturministerium gespendet. Es wurde 1987 restauriert und als "Atatürk-Haus in Alanya" für Besucher geöffnet. Dieses dreistöckige Herrenhaus folgt dem traditionellen Stil der Häuser in Alanya und hat eine Struktur aus Holz und Mauerwerk mit einem zentralen Hofplan.
Obwohl das genaue Baujahr unbekannt ist, soll der Meisterhandwerker Beyri Usta gewesen sein. Das Haus wird durch ein zweiflügeliges Eisentor am Garteneingang auf der Südseite betreten, das zum ersten Stock führt. Das Erdgeschoss, das ursprünglich aus Erde bestand, wurde als Stall und Lager genutzt. Im ersten und zweiten Stock befinden sich fünf Zimmer und ein Kofferzimmer. Das Haus wurde unter Berücksichtigung des Klimas von Alanya für ein komfortables Leben entworfen, wobei seine Vorderfront auf die historische Burg von Alanya blickt. Es ist als Kulturerbe der Türkei registriert und muss erhalten werden.
Im Erdgeschoss können Besucher persönliche Gegenstände von Atatürk wie Westen, Hemden mit Wappen, Schuhe, Fotografien und ein Telegramm sehen, das Atatürk an die Bewohner von Alanya geschickt hat. Die Zimmer im oberen und unteren Stockwerk sind als traditionelles Haus in Alanya eingerichtet und zeigen Ausstellungen zu Themen wie Hochzeiten in Alanya, lokaler Küche und Kinderspielen. Zusätzlich zeigt der Projektorraum im Erdgeschoss Dokumentationen über Atatürk. In den Vitrinen der Zimmer im zweiten Stock werden ethnografische Artefakte wie Stickereiproben, Kleidung, Schmuck und Waffen aus Alanya und der Umgebung präsentiert.